Wenn Wandel ein Zuhause hätte, so wäre dies wahrscheinlich in Landsberg am Lech.
Denn hier begann in den 50er Jahren die Erfolgsgeschichte des verlag moderne industrie, heute auch als mi connect bekannt. Damals beschlossen die beiden Wirtschaftsjournalisten Wolfgang Dummer und Norbert Müller einen eigenen Wirtschaftsbuchverlag zu gründen. Heute, 70 Jahre später, ist der ehemalige Buchverlag ein renommiertes B2B-Multi-Plattform-Medienunternehmen und begeistert Leser und Kunden gleichermaßen mit nutzenstiftenden Inhalten.
Ob digital, oder print, ob als Live-Event oder on demand: mi connect bietet Industrieunternehmen den entscheidenden Informationsvorsprung für die tägliche Arbeit. In den vergangenen Jahrzehnten ist viel passiert: andere Verlage wurden erworben und Neugründungen entstanden. Dabei wurde immer darauf geachtet, Synergieeffekte zu nutzen, Kompetenzen zu bündeln und Formate weiterzuentwickeln.
Dank diesen Engagements bringt mi connect heute erfolgreiche Industrietitel wie die Produktion, Automobil-Produktion oder ke-NEXT heraus und entwickelt sein Portfolio permanent weiter, um auch in den nächsten 70 Jahren Innovationen und hochwertigen journalistischen Inhalten ein Zuhause zu bieten.

Neueingliederung der Publikation Arzt & Wirtschaft im Medizincluster des Schwesterunternehmens Medical Tribune Verlagsgeseelschaft in Wiesbaden.

Verkauf der Energie Informationsdienst GmbH an die DVV Media Group Hamburg.

Zukauf der Media-Manufaktur GmbH mit seinen Publikationen CarIT, und AutomotiveIT zur Erweiterung des Automotive- & Industrie Clusters.
Gründung einer chinesischen Tochtergesellschaft in Shanghai, welche die chinesischen Ausgaben der Publikationen „AUTOMOBIL PRODUKTION“ und „fluid“ herausgibt.

Erwerb des Informationsdienstes „First Index“ (www.industryleads.com), ein Online-Auftragsservice für Zeichnungsteile und Komponenten.

Ankauf der „Energie Informationsdienst GmbH“ (EID) in Hamburg – einem Informationsdienstleister für die Energiebranche


Ausgliederung des Tagungs- und Seminarbereiches in die “mic GmbH”. Veräußerung des Loseblattsegmentes von mi und mvg im Zuge der Portfoliooptimierung.

Gezielte Stärkung der Kundenpublikationen durch Zusammenlegung von SV-Medien-Service mit Bibliothek der Technik und Verlag Norbert Müller zur “sv coporate media”.

“Redline GmbH” fasst als Neugründung die redesigneten Buchaktivitäten aus Wirtschaftsverlag Überreuter und „verlag moderne industrie GmbH“ zusammen.
Kauf des “bhv-Verlages”: EDV- Fachliteratur in Kompaktform und als Schulungsunterlagen; Verschmelzung von mitp und bhv zur verlag moderne industrie Buch AG.

Übernahme der Mehrheitsanteile an der “DVS GmbH”: Die Deutsche Verkaufsleiter-Schule ist der führende Seminar- und Kongressveranstalter.

Kauf des “MITP-Verlages” in Bonn: ein Fachverlag für EDV-Literatur


Die “Süddeutscher Verlag GmbH” wird Hauptaktionär innerhalb der Südwestdeutschen Medienholding.

Erweiterung der Verlagsauslieferung und Bau eines weiteren Hochregallagers in Landsberg am Lech.

Übernahme des “Verlag Norbert Müller”.
Kauf der Gesellschaftsanteile des Verlags “Bonn Aktuell”.

Die Familie Theisen (Mittelrhein-Verlag) wird zum Hauptaktionär des Unternehmens.

Gründung der “moderne industrie verlags-service GmbH”.


Gründung der “ecomed verlagsgesellschaft” mit den Medienmarken ecomed MEDIZIN, ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg.

Gründung des “MIC – mi-information center” , als Kongress-, Tagungs- und Seminaranbieter für die Industrie.

Ankauf des “Verlag Norbert Müller”.
Gründung der “mvg moderne Verlagsgesellschaft GmbH”

Beginn der Zeitschrift “Produktion” unserer Publikation zum Thema Technik und Wirtschaft für die deutsche Industrie.

Gründung der verlag moderne industrie in München als Buchverlag von den Wirtschaftsjournalisten Wolfgang Dummer und Norbert Müller.
